



Digitale Kompetenzen:
Um die digitalen Kompetenzen unserer Kinder zu fördern, ist der Einsatz modernster elektronischer Hilfsmittel gefragt. Der neue Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“ vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur informatische Kompetenzen, sondern auch Medien- und Anwendungskompetenzen.
Digi TNMS Auszeichung für MS Andorf:
Neue digitale Technologien und eine zeitgemäße digitale Bildung haben an unserer Schule einen hohen Stellenwert.
Neben den Unterrichtsfächern Digitale Grundbildung und Informatik kann auch das Zertifikat „ECDL“ (European Computer Driving Licence) erworben werden.
Zusätzlich gibt es für besonders interessierte Schüler*innen das Wahlpflichtfach Web & More und die Talentförderung Lego Robotik.
Für dieses umfangreiche Angebot und die erbrachten Leistungen wurde unsere Schule mit dem Gütesiegel und Zertifikat digi-TNMS (Digitale Technische Naturwissenschaftlich Mittelschule) ausgezeichnet.
Die Notebooks für die Schüler:innen der ersten und zweiten Klassen sind eingetroffen:
Digitale Schule
Die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen erhalten im Schuljahr 2021/22 ein mobiles Endgerät.
Wir wollen unsere Schülerinnen und Schülerin zu einem sinnvollen, sachgemäßen, verantwortungsvollen und kritischen Umgang mit der digitalen Welt erziehen. Unsere Schülerinnen und Schüler sollen lernen, aus der riesigen Informationsflut die für sie wichtigen Fakten zu filtern.
Lerninhalte der digitalen Grundbildung
- Computergrundlagen
- 10-Finger-System
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- Datenbanken
- Präsentation
- Internet, E-Mail, Online-Zusammenarbeit
- IT-Security
- Bildbearbeitung
- Erstellen und Bearbeiten von multimedialen Inhalten
- Technische Problemlösung (Computational Thinking)
- Coding (html, Scratch,...)
- Netiquette: Verhaltensregeln im virtuellen Raum (digitale Ethik)
ECDL-Führerschein
Unsere Schule ist offizielles ECDL-Testcenter. Dies hat den Vorteil, dass die Schülerinnen und Schüler ab der 2. Klasse ihre ECDL-Prüfungen in einer vertrauten Umgebung ablegen können.
Web & More
Alternativer Pflichtgegenstand in der achten Schulstufe.
Aufbauend auf den grundlegenden Kenntnissen der Computerbenutzung und Office-Programme lernen die Schülerinnen und Schüler Programme zur Bildbearbeitung, Bearbeitung von Filmen sowie Programme zu Erstellung einer einfachen Homepage kennen.
Lego-Robotik
Talenteförderung in der siebenten Schulstufe.
Geometrisches Zeichnen
Geogebra, GAM, Schul-CAD
Workshops
Web Checker
Safer Internet
Click und Check
Legal Literacy Project
Snapchat, Instagram, TikTok,...