Slideshowbild Slideshowbild



Skikurs der 2. Klassen vom 27.02. – 03.03.2023 am Hochficht

Der Skikurs der 2. Klassen der MS Andorf war ein voller Erfolg.

Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der 2a, 2b und 2c hatten ein wunderbares sonniges Wetter, gute Pisten zum Carven und eine ausgezeichnete Küche in der „Adalbert-Stifter-Jugendherberge.“

 

Mit 14 Anfängern aus 61 Kindern wurde gestartet – und auch hier haben es alle geschafft, die blauen Pisten „herunterzupflügen.“ Gondel, Sessellift und Schlepper war am letzten Tag auch kein Problem mehr.


Schikurs der 3. Klassen vom 9. bis 13. Jänner in Hinterstoder:

Nach fast 3 Jahren Pause war es heuer wieder möglich, die Schiwoche mit über 50 Schüler*innen in Hinterstoder durchzuführen.

Trotz Schneemangel wurde die Woche ein voller Erfolg und alle - auch die Anfänger - konnten am Ende der Woche mit voller Freude über die Pisten wedeln.

Vor allem die lustigen Spieleabende und der bunte Abend werden uns unvergesslich bleiben.


Interessensförderung im Technik-Bereich:


ORA-Weihnachtsaktion:


Adventkonzert 16. Dezember 2022, Pfarrkirche Andorf


roadLAB und BildungsTV an der MS Andorf:

 

Unsere Schule ist die erste Station in OÖ, an welcher das roadLAB des Technischen Museums Wien für zwei Tage Halt machte. Die Schüler*innen der 3. und 4. Klassen erlebten in den Workshops, wie moderne digitale Produktionstechniken funktionieren. Gearbeitet wurde mit 3D Drucker, einem Lasercutter und einem Vinylcutter.

 

Nach einem Einführungskurs setzten die Schüler*innen erste kreative Projekte um. Am Laptop wurden zuerst die eigenen Objekte programmiert.

Anschließend konnten sie zusehen, wie der Lasercutter die selbstgestalteten Motive ganz präzise aus einem Stück Holz ausschnitt, wie ihre bunten Sticker mit einem Vinylcutter gefertigt oder die selbstentworfenen Objekte Schicht für Schicht mit einem 3D Drucker hergestellt wurden.

Begeistert von dieser technisch-kreativen Veranstaltung durften die Schüler*innen nach dem Workshop ihre Werkstücke mit nach Hause nehmen.

 

All dies ließ sich auch das BildungsTV nicht entgehen. Ein Kamera-Team begleitete die Schüler*innen bei den Workshops. In den nächsten Wochen wird ein Video über den Workshop unter nachfolgendem Link zur Verfügung stehen:

www.schule.at/bildungsnews/detail/mobiler-maker-space-tourt-durch-oesterreich


Lehrausgang Pramoleum:


Windows Notebooks für die 1. Klassen:


ORA-Weihnachtsaktion 2022:


Digitale Herbstferien an der MS Andorf

Ein tolles Erlebnis war für 30 Kinder der Mittelschule Andorf die Veranstaltung „MyInformaticsWorld Digitalferien" am Donnerstag, 27. und Freitag, 28. Oktober. Organisiert wurde die Veranstaltung von der "Business Upper Austria" aus Linz. Die Schülerinnen und Schüler lernten "Scratch" bzw. "Java" zu programmieren, was ihnen viel Spaß bereitete. Das Wissen wurde online von Vortragenden der FH Hagenberg per "Teams" vermittelt.

Am Donnerstag Nachmittag wurden wir von drei programmierbaren Robotern sowie einem Lehrer und 2 Schülerinnen bzw. 1 Schüler der HTL Leonding besucht.

Auch Andorfs Bürgermeister Karl Buchinger stattete uns einen Besuch ab.


Übrigens: Unsere Schule ist die einzige Schule im Innviertel, die "digitale Herbstferien" angeboten hat.


MINT-Rezertifizierung für MS Andorf:


Das Schulhaus bei Nacht - Grusel-Abend der 1c

Am Dienstagabend vor den Herbstferien traf sich die 1c Klasse zum Kürbisschnitzen. Das menschenleere Schulgebäude bei Nacht – allein das war Garantie für Gänsehaut und es wurde ein Grusel-Abend der Sonderklasse. Die Kids legten sich beim Schnitzen so richtig ins Zeug, denn die beleuchteten Kürbisgesichter sollten die Geister fernhalten. Wer den Mut aufbringen konnte, wagte sogar einen Griff in die Kiste des Grauens.   Zur Stärkung gab es Burger von Harry‘s Burgerhouse aus Enzenkirchen, Grusel-Muffins, Kürbis-Lollipops und Kuchen - alles zubereitet und gespendet von den Eltern. Zu später Stunde aber, kurz nach Einbruch der Nacht, klopfte dann ein richtiges Gespenst an die Fenster der Bibliothek und ließ so manchen vor Schreck erstarren. Ein toller Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.


Musikwoche der 4a-Klasse:

Die Musikschüler*innen der 4. Klasse waren vom 26. bis 30.09.2022 mit ihren Lehrpersonen Frau Carter Ursula und Herrn Doppler Johann auf Musikwoche in Sarleinsbach. Dort wurde fleißig gesungen und rhythmische Stücke erarbeitet.

Mit viel Freude bauten die Schüler*innen aus Recycling-Pappe und Holz 10 Cajatons zusammen. Die selbstgemachten Instrumente kommen beim Abschlusskonzert im Mai zum Einsatz.


Geld macht Schule - im BUS:

Der Doppeldeckerbus Flip2Go bringt Praxiswissen rund um´s Geld direkt zu den Menschen.

Im September 2022 machte die Top Innovation der Erste Bank und Sparkassengruppe einen Stopp an der Mittelschule Andorf. Den Schülerinnen und Schülern wurde in sieben Stationen nachhaltiges Finanzwissen vermittelt. Die Kinder konnten eine virtuelle Reise um den Globus starten, denn Geld kennt keine Grenzen.

Das tolle Feedback der Jugendlichen zeigte schließlich, wie „cool“ die Erfahrung war.


Digitale Kompetenzen:

Um die digitalen Kompetenzen unserer Kinder zu fördern, ist der Einsatz modernster elektronischer Hilfsmittel gefragt. Der neue Pflichtgegenstand „Digitale Grundbildung“ vermittelt unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur informatische Kompetenzen, sondern auch Medien- und Anwendungskompetenzen.

Martin Doblinger, Regionaldirektor Privatkunden Bezirk Schärding und Florian Probst, Filialleiter der Sparkasse OÖ in Andorf unterstützen mit einer Spende von 15 Bildschirmen den IT-Ausbau der Mittelschule Andorf.

Frau Direktorin Maria Justl dankt herzlich für die Unterstützung.


Herzlichen Glückwunsch zu den großartigen Leistungen bei der Bezirksleichtathletikmeisterschaft in Andorf


Klassenkonzert der 1a "Music From My Heart"

Einen weiten Bogen quer durch viele Musikrichtungen spannte das gelungene Konzert der 1a am 15. Juni in der Turnhalle der Musikmittelschule Andorf.

Lieder, Kanons, Evergreens wie "Can't help falling in love", "You raise me up" über die "Ennstaler Polka", "Hinten bei der Stadltür", ein Tanz zu "Diamonds" (Rihanna) bis zu Superhits wie "Chöre" (Mark Forster) oder "Bad Habits" (Ed Sheeran) und noch viel mehr waren zu hören.

Besonders beeindruckend war, mit welcher Begeisterung die Kinder der 1a ihre Darbietungen zum Besten gaben.


Klassenkonzert 2a

Am Freitag, den 13. Mai 2022, konnte die 2a erstmals ihre musikalischen Talente und Fähigkeiten bei ihrem ersten Klassenkonzert im Turnsaal der MS Andorf unter Beweis stellen. Mit großer Freude besangen und bespielten sie das Publikum mit Klassikern wie "Lollipop", "Bad Liar", "Koa Hiatamadl", "Simply the best" bis hin zu "Rockin' all over the world". Aufgemischt wurde das Programm mit dem Tanz "Hollywood", einem Boomwhackerstück und vielen einzelnen Instrumentalbeiträgen.

 Weitere Bilder



Klassenkonzert 3a

Die 3. Klasse der Musikmittelschule Andorf erfreute ihre zahlreichen Besucher mit ihrem Klassenkonzert, das heuer unter dem Motto "Feel good!" stand.

Die gute Laune war nicht nur bei den jungen Sängerinnen und Sängern spürbar, sondern auch beim Publikum, das bei perfektem Wetter in der Pause ein liebevoll gestaltetes Buffet auf der Terrasse des neuen VVA Gebäudes genoss.

Die 3a Klasse begeisterte ihre Zuhörer mit einem bunten Programm von lustigen Volksliedern, alten und neuen Hits, klangvollen Orchester- und Instrumentalstücken, Solo- und Bandeinlagen.

Mit der Zugabe "Irgendwas bleibt" wurden die Besucher nach Hause geschickt, in der Hoffnung einen Ohrwurm oder die Erinnerung an einen schönen Konzertabend hinterlassen zu haben.


Abschlusskonzert der 4a Klasse "The Greatest Show"

Am 30.06.2022 fand um 19:30 Uhr das Abschlusskonzert der 4a der MMS Andorf statt.

Unter dem Motto "The Greatest Show" begeisterten die Schüler/innen das Publikum mit dem 8minütigen Orchesterstück "The Greatest Showman".

Weiters zeigten die Schüler/innen ihr Können mit einem vielfältigen musikalischen Programm.

Unter anderem präsentierten sie Volkstänze, Schuhplattler, Jodler, Gstanzl, Songs wie "I'll think of you", "Viva la vida" oder "Don't stop me now".

Für ein besonderes Highlight sorgte die Band mit "Ich will keine Schokolade".

Das Puplikum war nie vor Überraschungen, wie dem Auftauchen des Pink Panther oder des Mr. Sandman bei den jeweils gleichnamigen Musikstücken, gefeit.

 

 


Lego League Bezirksmeisterschaft:

 

Wir gratulieren zum 3. Platz!

 

Die Schüler:innen mussten den Lego-Roboter nicht nur bauen und planen, sondern diesen so programmieren, dass er in dem vorgegebenen Zeitraum eine knifflige Mission erfüllen konnte.






Die Schüler:innen der ersten und zweiten Klassen haben ihre Notebooks erhalten:


Digi TNMS Auszeichung für MS Andorf:

Neue digitale Technologien und eine zeitgemäße digitale Bildung haben an unserer Schule einen hohen Stellenwert.

Neben den Unterrichtsfächern Digitale Grundbildung und Informatik kann auch das Zertifikat „ECDL“ (European Computer Driving Licence) erworben werden.

Zusätzlich gibt es für besonders interessierte Schüler*innen das Wahlpflichtfach Web & More und die Talentförderung Lego Robotik.

Für dieses umfangreiche Angebot und die erbrachten Leistungen wurde unsere Schule mit dem Gütesiegel und Zertifikat digi-TNMS (Digitale Technische Naturwissenschaftlich Mittelschule) ausgezeichnet.


Umweltzeichen-Auszeichung für MS Andorf:

Unserer Schule wurde das Österreichische Umweltzeichen, die ganzheitliche staatliche Auszeichnung für nachhaltige Bildungsarbeit, verliehen.

Wir sind uns unserer besonderen Rolle in der Umweltbildung bewusst und engagieren uns für umweltorientiertes Handeln, Gesundheitsförderung und Wohlbefinden in der Schule.

Beeindruckt ist Bildungsminister Heinz Faßmann von den "Wasserdetektiven" unserer Schule, die Wasserproben untersuchten, verschmutztes Wasser mit selbstgebauten Mini-Kläranlagen reinigten und dem Wasserkonsum nachgingen.